DGB
Gewerkschafterinnen haben viel erreicht. Heute ist es völlig normal, dass wir unseren eigenen Lebensunterhalt verdienen und dafür Seite an Seite im Betrieb mit unseren Kolleg:innen arbeiten und für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen kämpfen. Ist die Frauenbewegung heute also etwas von gestern? Haben wir nicht alles erreicht, wofür wir auf die Straße und in Streik gegangen sind? Was sind Hindernisse, die euch heute noch in eurer Arbeit behindern – und das spezifisch als Frau?
Lasst uns bei einer Digitalveranstaltung darüber reden. Die Veranstaltung findet am 05.03.2021 von 15:00 – 17:00 Uhr statt.
Interessierte können sich über miriam.boemer@dgb.de anmelden.
Das Programm:
14:45 Uhr Ankommen
15:00 Uhr kurze Begrüßung
15:05 Uhr Vortrag Bettina Kohlrausch (Wissenschaftliche Direktorin des WSI): Strukturen und Hindernisse bei der Arbeit von Frauen
15:30 Uhr 1. Diskussionsrunde mit Bettina Kohlrausch, Elke Heyduck (Arbeitnehmerkammer), Katja Pilz (Betriebsrätin bei Gestra), Bettina Wilhelm (Landesbeauftragte für Frauen), und Andrea Buchelt (Landesfrauenrat).
Moderation: Annette Düring (Deutscher Gewerkschaftsbund).
16:00 Uhr Pause mit Fragestellung: Was brauchst du als Frau, um deinen Beruf gut ausüben zu können?
16:15 Uhr 2. Diskussionsrunde in Kleingruppen
16:45 Uhr Fazit und Abschluss