Einblick in die Sonderausstellung „Berührend – Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis“, Foto: Patric Leo
Zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März 2021 und dem Motto „Kein Retro – Wir sind die Generation Gleichberechtigung“ veröffentlichen die Museen Böttcherstraße vom 8.-13. März 2021 jeden Tag eine digitale Kurzeinführung zu jeweils einem Werk einer zeitgenössischen Künstlerin in der Sonderausstellung „Berührend – Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis“ (bis zum 11.4.2021). Unter diesen sechs vorgestellten Kunstwerken sind Videoinstallationen von berühmten Performance-Künstlerinnen wie Valie Export aus den 1960er und 1970er Jahren, aber auch Kunstwerke wie das Gemälde von Vivian Greven „Leea II“, das jüngst in 2019 entstanden ist.
Die Themenwoche wird abgeschlossen am Sonntag, den 13. März 2021, von einem Gesprächsmitschnitt zwischen der Künstlerin Hanna Nitsch und der wissenschaftlichen Volontärin der Museen Böttcherstraße Linda Günther zum Thema „Künstlerin sein, Mutter sein“.
Die gesamten Videos und der Podcast werden veröffentlich unter www.museen-boettcherstrasse.de