belladonna
Erzählcafé im Rahmen des Internationalen Frauentags
in Kooperation mit Frauenberatung Verden
150 Jahre § 218 –150 Jahre Kämpfe für Selbstbestimmung über den eigenen Körper – und damit gegen das Patriarchat. Seit den 1870er Jahren haben sich viele gesellschaftliche Normen und Zwänge für Frauen geändert, misogyne Strukturen haben sich verlagert oder sind unsichtbarer geworden. Bereits um die Wende ins 20. Jahrhundert riefen Frauenrechtlerinnen mit lauter Stimme „Dein Bauch gehört dir“. Die Kämpfe für Selbstbestimmung gelten auch als einer der Startschüsse für die sogenannte Neue Frauenbewegung in den 1970er Jahren. Hier hieß es dann: „Mein Bauch gehört mir“. 2021 fordern Aktivist:innen: My body, my choice, raise your voice!
Gemeinsam mit Prof. Dr. Ute Gerhard, Mitinitiatorin der 218er-Gruppe in Bremen und Klara Landwehr, tätig in der Schwangerschaftskonfliktberatung, möchten wir mit euch ins Gespräch kommen. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Für welche Ziele haben sich Feminist:innen engagiert und welche Ziele haben sie heute noch? Ist Selbstbestimmung im Jahr 2021 eine utopische Forderung?
Wir freuen uns auf einen regen Austausch.
Prof. Dr. Ute Gerhard, Soziologin, Juristin und erste Inhaberin eines Lehrstuhls für Frauen- und Geschlechterforschung in Frankfurt. Klara Landwehr, Psychologin, berät bei Fragen in Zusammenhang mit Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch in der Frauenberatung Verden.
Moderation: Judith Kluthe
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten.
Um Anmeldung wird gebeten: per Mail an service@belladonna-bremen.de oder telefonisch unter 0421-703534.