bremer-weltfrauentag-logobremer-weltfrauentag-logobremer-weltfrauentag-logobremer-weltfrauentag-logo
  • Kalender 2021
  • Über diesen Kalender
  • Downloadbereich
  • Anmelden
  • Registrieren

(c) LasOtras

Frauen bildet Banden – eine Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora


Über die Veranstaltung

Frauen bildet Banden – Dokumentarfilm des FrauenLesbenFilmcollectifs LasOtras zur feministischen Militanz der 1970er und 80er in der BRD

Die „Rote Zora“ war in den 1970er- und 1980er-Jahren eine militante Frauengruppe in der BRD, die sich klandestin organisierte. Entstanden ist die feministische Gruppe aus dem Kontext der Revolutionären Zellen. Ihre Aktivitäten richteten sich u.a. gegen die alltägliche Gewalt gegen Frauen, gegen Gen- und Reproduktionstechnologien, Bevölkerungspolitik und internationale Ausbeutungsbedingungen als Ausdruck patriarchaler Herrschaft. Zentral waren die Selbstermächtigung der FrauenLesben und der Bruch mit der zugeschriebenen Friedfertigkeit. Erzählungen von verschiedenen Zeitzeuginnen, Interviews mit einer Historikerin und ehemaligen Zoras lassen die Geschichte der „Roten Zora“ und der damaligen Frauenbewegung wieder lebendig werden. Historische Aufnahmen der Frauen- und Studentinnen*bewegung in der BRD bringen Erinnerungen an die damaligen Kämpfe zurück. FrauenLesben aus anderen Ländern berichten über ihre Begegnung mit dieser Politik heute.
Der Film zeigt, dass viele Themen der Roten Zora hoch aktuell sind und bietet viel spannenden Diskussionsstoff zum heutigen Umgang mit dieser Geschichte.

Mit Einführung.

In Kooperation mit dem Frauen*Streik Bündnis Bremen.


Datum und Zeit

08.03.2020
20:00 - 22:30 Uhr

Veranstaltungsort

City 46 / Kommunalkino Bremen
Birkenstraße 1
28195 Bremen

Veranstaltende und Kooperationspartner*innen

CITY 46 / Kommunalkino Bremen e.V. in Kooperation mit dem Frauen*Streik Bündnis Bremen

Barrierefrei

eingeschränkt

Kosten in Euro

9 € normal, 5,50 € ermäßigt

Kategorien

  • Film

Speichern und Drucken

Kalenderexport Drucken / PDF speichern
Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit