-
Frauen müssen 77 Tage länger arbeiten, um auf den gleichen durchschnittlichen Jahresverdienst zu kommen wie Männer. Im Bundestag stellen weibliche Parlamentarierinnen nur 31% der Abgeordneten dar, in der Bremischen Bürgerschaft sind es 37%. Und die Situation von queeren Menschen ist damit noch nicht einmal ansatzweise beschrieben.
Die gleiche Entlohnung und Repräsentation aller Geschlechter ist ein zentrales Ziel feministischer Politik. Die beiden Linken-Abgeordneten Doris Achelwilm (Bundestag) und Maja Tegeler (Bremische Bürgerschaft) berichten von der Arbeit aus ihren Fraktionen zu den Themen Paritégesetz und den Forderungen nach effizienteren Maßnahmen zur Entgeltgleichheit. Kommt dazu, fragt, diskutiert!