ZGF Bremerhaven
Was bedeutet eigentlich unconscious bias? Wo macht sich künstliche Intelligenz in unserem Alltag bemerkbar? Und wie entsteht Diskriminierung im Digitalen? Die Corona-Pandemie wirkt aktuell nicht nur als Brandglas für (u.a.) geschlechtsspezifische Diskriminierung, sondern beschleunigt auch die Verlagerung des gesellschaftlichen Lebens in digitale Räume. Hannah Völkle und Lisa Hanstein von der EAF Berlin (Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V.) führen ein in unbewusste Denkmuster und ihre Bedeutung für die Gestaltung digitaler Räume und zeigen, dass auch Digitalisierung geschlechtergerecht gedacht werden muss.
Anmeldungen sind per E-Mail: office-brhv@frauen.bremen.de oder telefonisch: 0471-59613823 möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Wohnort an.
Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe der ZGF Bremerhaven unter dem Motto Alles anders, alles digital? Fortschritt, Vielfalt und #femaleEmpowerment.