Schön, dass du da bist!
Veranstaltende: Theater Bremen
Der 8. März hat unterschiedliche Namen: Internationaler Frauentag, Weltfrauentag, Frauenkampftag oder feministischer Kampftag. Seit über 100 Jahren findet dieser Tag am 8. März statt und hat seinen Ursprung in der sozialistischen Frauenbewegung. Heute geht es vor allem darum sich Gehör zu verschaffen, auf Probleme aufmerksam zu machen, Erfahrungen zu teilen und gegenseitig solidarisch miteinander zu sein. Welche Veränderungen sind nötig, welche Themen brauchen mehr Öffentlichkeit, welche Kämpfe müssen geführt werden – und wie? Und welche Kämpfe werden schon geführt, heute, weltweit und hier bei uns?
An diesem 8. März laden Theatermacher:innen dazu ein, zusammen zu kommen um gemeinsam zu lesen, zu sprechen, zu feiern, zu basteln und zu demonstrieren. Ab 10 Uhr morgens wird die Hörbar im noon/Foyer Kleines Haus zu einer begehbaren Lesestation. Hier finden sich allerlei Bücher rund um die Themen Feminismus und feministische Kämpfe. Zu jeder vollen Stunde wird von Spieler:innen aus dem Schauspielensemble daraus vorgelesen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich über die Texte auszutauschen. Außerdem laden verschiedene Stationen, zum Selbermachen, Schreiben und Teilnehmen ein. Ab 15 Uhr ist die Demonstration am Markt. Währenddessen bleibt die Lesestation geöffnet. Am frühen Abend kommen Romy Camerun und Eva Matz mit künstlerischen Beiträgen in die Hörbar, bevor es schließlich um 20 Uhr zur Szenischen Lesung von Shida Bazyars Roman „Nachts ist es leise in Teheran“ im Kleinen Haus geht.
Weitere Infos: https://www.theaterbremen.de/de_DE/programm/schoen-dass-du-da-bist.1340098
Datum: 08.03.2023
Uhrzeit: 10 bis 19 Uhr
Veranstaltungsort (barrierefrei): noon / Foyer Kleines Haus
Kosten: keine
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.