Frauen kennen kein Alter! Gesellschaftliches Wirken und Selbstverwirklichung – Erzählcafé im Rahmen des Internationalen Frauentags
Veranstaltende: belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e. V.
Ob Ehrenamt, beruflicher Neustart oder gesellschaftliche Mitwirkung – was veranlasst Frauen im Rentenalter sich noch einmal neu zu engagieren? Die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung oder der Wunsch nach Veränderung und neuen Erfahrungen spielen eine beachtliche Rolle. Im Erzählcafè von belladonna soll es um Frauen 65+ und ihre Zukunftsperspektiven gehen. Dabei stellen sich Fragen nach Motiven, Aussichten für (berufliche) Neuanfänge und gesellschaftlicher Sichtbarkeit. Wer hat überhaupt die Wahl sich neu zu verorten? Welche Möglichkeiten stehen Frauen zur Verfügung und welche Klischees und Vorurteile begegnen ihnen?
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sollen auch generelle Aspekte weiblichen Alterns in der Gesellschaft angesprochen werden. Wie sieht es hier mit der Sichtbarkeit einer ganzen Altersgruppe aus?
Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Nicole Andries lebt in Berlin. Sie hat Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik in Berlin, Paris und Pisa studiert. Sie arbeitet als freie Autorin und hat aktuell zu diesem Thema ein Buch herausgebracht.
Ulrike Hauffe lebt in Bremen. Sie ist ehem. Bremer Landesfrauenbeauftragte, Diplompsychologin und aktuell als stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der Barmer Krankenkasse aktiv.
Doris Heitkamp-König lebt in Bremen. Sie ist Unternehmensberaterin und Coach in den Bereichen Führungskräfte-, Personal- und Organisationsentwicklung, Change- und Diversity-Management und Markenkommunikation.
Moderation: Dr. Anke Saebetzki lebt in Bremen. Sie ist Abteilungsleiterin im Finanzressort Bremen und Vorstandsvorsitzende bei belladonna.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten.
Weitere Infos: https://www.belladonna-bremen.de/veranstaltungskalender/
Datum: 12.03.2023
Uhrzeit: 15 Uhr
Veranstaltungsort (nicht barrierefrei): belladonna e. V., Sonnenstr. 8, 28203 Bremen
Kosten: keine
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.