Bildhauerei: 30 000 Jahre Formensprache in der weiblichen Skulptur – eine kulturell künstlerische Annäherung

Veranstaltende: Bremer Volkshochschule

Eine spannende Reise zum Beginn der Kunst. Der eiszeitliche Mensch schuf hier die ersten figürlichen Darstellungen. Deren Themen waren die vielbeachteten Frauenfiguren in der Altsteinzeit. Es sind mehr als 500 Skulpturen aus dieser Zeit bekannt. Mehr als 30 000 Jahre lang spielten die Darstellungen von Frauen offensichtlich eine wichtige Rolle im Leben unserer frühen Vorfahrinnen. Inspiriert von der damaligen Formentwicklung am weiblichen Körper werden eigene kleine Statuetten, sogenannte Sinnbilder gebildhauert. Werkzeuge können gegen eine Gebühr von 2 € ausgeliehen werden. Bitte Arbeitskleidung und einen Imbiss für die Pause mitbringen.

Weitere Infos: www.vhs-bremen.de

Datum: 08.03.2023

Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr

Veranstaltungsort (nicht barrierefrei): Atelier B, Neu-Bergedorfer Damm 34, 27726 Worpswede

Kosten: 40 €, zzgl. Materialkosten je nach Art und Gewicht des Steins

Eine Anmeldung ist erforderlich: kultur@vhs-bremen.de / Tel. 361-98626