Feministisches Café: Wem gehört die Stadt?!
Veranstaltende: Linker Feminismus Bremen
Bremen ist Zuhause, soziales Netzwerk und soziale Struktur, Arbeitsplätze, ein Verkehrsnetz und Ort für soziales und kulturelles Leben – und noch vieles mehr.
Doch wie ist es in der Struktur der Stadt um Geschlechtergerechtigkeit gestellt? Feministische Ansätze zeigen auf, dass sich das Patriarchat auch in der Struktur von Städten abbildet: Straßen sind ausgerichtet auf Arbeitswege, die soziale Reproduktionsarbeit wird individualisiert und gar nicht oder schlecht bezahlt und gerade für FLINTAs sind spätestens nachts die Sorgen um die eigene Sicherheit viel zu oft allgegenwärtig.
Wir wollen im feministischen Café der Frage nachgehen, wem die Stadt gehört und vor allem, wie wir sie feministischer gestalten können. Dafür haben wir drei Referent*innen eingeladen, die mit ihren Kurzvorträgen Impulse geben für unseren Austausch. Außerdem gibt es Getränke, Kuchen und andere Snacks und viele Tische, an denen diskutiert, geklönt und gegessen werden kann – eben wie in einem Café.
Das feministische Café findet am 11.03. von 16:00 bis 19:00 im Paradox (Bernhardstraße 12, 28203 Bremen) statt.
Mit Inputs von:
Architektur für Alle?! – Emanzipatorische Bewegungen in Planung und Raum (16:30)
Sorgende Stadt (17:15)
Carat – Caring all together (18:00)
Datum: 11.03.2023
Uhrzeit: 16 bis 19 Uhr
Veranstaltungsort (barrierefrei): Kommunikationszentrum Paradox, Bernhardstraße 12, 28203 Bremen
Kosten: keine
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.