600 Jahre Frauenbildnisse
Veranstaltende: Museen Böttcherstraße
Das „Bildnis von Katharina von Bora“ (1529) zählt zu den bekannteren Frauenbildnissen in der Sammlung der Museen Böttcherstraße, zu denen das Paula Modersohn-Becker Museum und das Ludwig Roselius Museum zählen. Doch es gibt noch zahlreiche mehr. Die Kunstvermittlerin Christine Holzner-Rabe kennt die Schätze der beiden verbundenen Häuser im Herzen der Böttcherstraße so gut wie fast keine andere Person und weiß um die Hintergründe und Geschichten, die sich hinter den weiblichen Porträts aus 600 Jahren Kunstgeschichte in den Ausstellungen verbergen. Dabei geht es, passend zum Thema des diesjährigen Internationalen Frauentages in Bremen, nicht selten um Macht und Status.
Weitere Infos: www.museen-boettcherstrasse.de/kunst-erleben/fuehrungen-und-veranstaltungen/600-jahre-frauenbildnisse
Datum: 11.03.2023
Uhrzeit: 16 Uhr
Veranstaltungsort (nicht barrierefrei): Paula Modersohn-Becker Museum, Böttcherstraße 6-10, 28195 Bremen
Kosten: 3,- Euro zzgl. Museumseintritt
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.